Dein inneres und äusseres Ich

 

Dein Selbst besteht aus zwei Facetten, Deinem inneren und Deinem äusserlichen Ich. 

 

Dein inneres Ich umfasst all das, was du in Deinem Inneren denkst, fühlst und wirklich möchtest. 

 

Dein äusseres Ich ist das, wie Du Dich in der Aussenwelt verhältst, zum Beispiel indem, was Du laut sagst. 

Eben all das, was für andere sichtbar, spürbar und hörbar ist. 

 

Ein Problem entsteht für Dich oft dadurch, dass Du etwas anderen tust, als Du im Inneren spürst oder willst. 

 

So entsteht eine Ungleichheit zwischen Deiner Innenwelt und Deiner Aussenwelt und diese Ungleichheit versetzt Dich permanent in Unruhe.

 

Nicht allzu selten, sagt oder tut, Dein äußeres Ich etwas, nur um es anderen recht zu machen, 

obwohl Du innerlich dagegen bist. 

Dann sagst Du nach Aussen Ja und innen Nein zu Dir selbst.

Und dies ist auf Dauer sehr anstrengend, denn es engt Dich permanent selbst ein.  

 

Wie kannst Du das ändern?

Zuerst einmal, in dem Du anfängst zu beobachten, was du da eigentlich tust. 

Höre in Dich hinein und zwar in den verschiedensten Situationen. 

 

Frage Dich: 

was denke, fühle und will ich eigentlich jetzt gerade wirklich? 

Und dann: Und was tue ich gerade? Wie verhalte ich mich? 

 

Das ist nur eine kleine Beobachtungsaufgabe

Aber sie hat eine kraftvolle Wirkung. Denn je öfter Du eine Ungleichheit zwischen Deiner Innen- und Aussenwelt feststellst, um so weniger oft, wird es Dir gelingen, Dich selbst zu übergehen.

 

Denn es macht einen großen Unterschied, Dir wirklich bewusst zu machen, was du da machst. 

 

Ich verspreche Dir, wenn Du es schaffst, dass innere und äussere Ich an einem Strang ziehen zu lassen, wirst Du belohnt, mit einem guten Gefühl von Stimmigkeit und Zufriedenheit.  

 

DAFFY & me

Inhaberin: Sabine Paul

kontakt@daffyandme.de

follow us on Instagram

daffy_and_me

follow us on Instagram

fresh_daffy